Installation im Merkurgarten



Ohne Titel, 2016, 120 x 80 x 220 cm, Baumwolle, Holz, Silk, Aluminium, Farbe, Erde,
Leinsamen. Mitarbeit bei der Holzkonstruktion: Selina Gentinetta
Der Merkurgarten (www.merkurgarten.ch) ist ein „urban gardening“ Projekt in Zürich, in dem auch kulturelle Anlässe stattfinden. Insbesondere gehört seit 2015 die Kunstreihe „kunst pflanzen“ dazu: Kunstschaffende bespielen von Frühling bis Herbst den Merkurgarten mit Installationen und Aktionen.
In Rahmen dieser Kunstreihe ist diese Installation entstanden: Eine textile Figur schwebt oberhalb eines Pflanzcontainers, in dem Leinsamen ausgesät werden. Diese beiden Komponenten – Figur und Aussaat – bilden die Ausgangssituation. Wie sich die Arbeit weiterentwickeln und wie sie sich in zwei, drei oder sechs Monaten präsentieren wird, ist völlig offen. Der Flachs wird voraussichtlich wachsen und die Pflanzen werden mit der Figur in Berührung kommen. Wie dieser Kontakt aussehen wird, ob sich Pflanzen und Figur verheddern, sich gegenseitig stören, wird sich zeigen.
Auch die Witterung wird Einfluss nehmen auf die Arbeit: Im Regen wird sich die Form der Figur ändern, die Pflanzen werden je nach Hitze- oder Nässeperioden besser oder weniger gut wachsen und blühen. Aber auch andere Faktoren wie Luftverschmutzung oder Tiere werden das Aussehen und die weitere Entwicklung der Installation mitbestimmen.
Die Arbeit ist somit ganz auf den Prozess und die Veränderung hin angelegt - die verschiedenen Stadien werden fotografisch dokumentiert. Die Pflege der Aussaat und der Pflanzen gehört bei dieser Installation dazu: Neben dem regelmässigen Giessen werden die Flachspflanzen später auch aufgebunden, da sie bis zu einem Meter hoch werden können.
Zum Anbau von Flachs - eine alte Kulturpflanze, die zur Gewinnung von Leinen genutzt werden kann - gibt es folgende Bauernregel: Am 100. Tag des Jahres werden die Leinsamen gesät, 100 Stunden ist er unter dem Boden, 100 Tage über dem Boden und dann ist der Flachs reif zur Ernte.
Am 9. April habe ich den Flachs ausgesät, am 100. Tag des Jahres 2016.


9. April 2016


17. April 2016


21. April 2016


25. April 2016


28. April 2016


5. Mai 2016


11. Mai 2016
© Agatha Angela von Däniken, 2015


18. Mai 2016


26. Mai 2016


1. Juni 2016


8. Juni 2016


16. Juni 2016


22. Juni 2016


29. Juni 2016


6. Juli 2016


10. Juli 2016


14. Juli 2016


29. Juli 2016


3. August 2016


10. August 2016


17. August 2016


24. August 2016


28. August 2016


11. September 2016


14. September 2016


23. September 2016


2. Oktober 2016


19. Oktober 2016


27. Oktober 2016


4. November 2016


16. November 2016


23. November 2016


16. Dezember 2016


31. Dezember 2016


3. Januar 2017


20. Januar 2017


28. Januar 2017


18. Februar 2017


24. Februar 2017


9. März 2017


15. März 2017


22. März 2017


7. April 2017


12. April 2017


21. April 2017


29. April 2017


5. Mai 2017
Auf dem Areal des Merkurgartens wird von einem der beiden grossen Detailhandelsunternehmen der Schweiz – während des Umbaus einer Filiale – ein Laden-Provisorium aufgestellt. Die Pflanzcontainer werden daher in einem ersten Schritt vor die Räume der Musikschule gestellt. Dabei wird die obere Querstange der Installation geknickt.


12. Mai 2017


17. Mai 2017


22. Mai 2017


30. Mai 2017


7. Juni 2017


17. Juni 2017


23. Juni 2017


28. Juni 2017


7. Juli 2017

10. Juli 2017
In einem zweiten Schritt werden die Pflanzcontainer auf das Dach des Provisoriums gestellt.


14. Juli 2017


20. Juli 2017


8. August 2017


15. August 2017


21. August 2017


30. August 2017


2. September 2017


19. September 2017


24. September 2017


6. Oktober 2017
Die Figur hat sich losgerissen, sie ist nicht mehr auffindbar. Übrig bleibt das Gestänge und der Faden, an dem sie befestigt war.
Damit
